Der Kirchensatz
Der Kirchensatz,
[
1585-1586] des -es, plur. inus. das
Recht. die gottesdienstlichen Personen an einer Kirche, besonders die Pfarrer
und Priester, zu setzen und zu ernennen; das Kirchenlehen, das Pfarrlehen, die
Kirchengerechtigkeit, das Patronat-Recht, Jus Patronatus, im Oberd. die
Pfründ-Collatur.