Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Kindeskind | | Das Kindestheil

Die Kindesnoth

Die Kindesnoth, [1577-1578] ein Wort, welches nur im Plural mit dem Vorworte in ohne Artikel gebraucht wird, den Zustand der Entbindung, der Geburt einer Mutter, als eine Noth zu bezeichnen. In Kindesnöthen liegen, eine schwere Geburt haben, mit Schmerzen gebären. Einer Person in Kindesnöthen beyspringen. In weiterer Bedeutung auch wohl die Entbindung überhaupt, weil sie allemahl mit Schmerzen verbunden ist. Es wird dich Angst ankommen, wie ein Weib in Kindesnöthen Jer. 13, 21. Sie war in Kindesnöthen und hatte große Qual zur Geburt, Offenb. 12, 2. Eine die in den ersten Kindesnöthen ist, Jer. 4, 31. Der Singular, ehe denn ihr Kindesnoth kommt, Es. 66, 7, ist im Hochdeutschen ungewöhnlich. [1577-1578]
Das Kindeskind | | Das Kindestheil