Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Kind | | Die Kindbetterinn

Das Kindbett

Das Kindbett, [1573-1574] des -es, plur. inus. ein Bett, so fern eine Mutter darin von einem Kinde entbunden wird, oder entbunden worden, das Wochenbett; besonders in verschiedenen figürlichen R. A. In das Kinderbett kommen, von einem Kinde entbunden werden. Im Kindbette liegen, vor kurzen entbunden seyn. Das Kindbett an einem Orte aufschlagen, daselbst entbunden werden wollen. Im Kindbette sterben, unter der Entbindung oder bald nach derselben. Das ist ihr erstes Kindbett, das ist ihr erstes Kind, von welchem sie entbunden worden. Gemeiniglich werden die ersten sechs Wochen nach der Entbindung zum Kindbette gerechnet, daher diese Zeit auch die sechs Wochen genannt wird. Schon bey dem Notker Chindebette, im Nieders. Kindelbette, der Kram. S. das letzte.
Das Kind | | Die Kindbetterinn