Der Kesser
Der Kesser,
[
1559-1560] des -s, plur. ut nom. sing.
ein besonders in Niedersachsen übliches Wort. 1) Ein tiefes rundlich
gestricktes Netz an einem Bügel mit einem langen Stiele, in fließenden Wassern
und Teichen damit zu fischen; Engl. Catcher, in Ober-Sachsen und
Ober-Deutschland ein Fischhamen. 2) An den Preußischen Küsten führen auch die
Bernsteinfischer, welche sich solcher Kesser oder Hamen bedienen, diesen
Nahmen. Anm. In gröbern Mundarten Kescher, im Dän. Ketse, im Schwed. katsa, im
Finnländischen Katiza. Von haschen, katzen, fangen, Engl. to catch, Ital.
caggiare. Siehe Haschen und 3. Katze.