Der Kälberzahn
Der Kälberzahn,
[
1467-1468] des -es, plur. die -zähne. 1)
Diejenigen Zähne, welche die Kälber mit auf die Welt bringen, und welche sie
nachmals wieder verlieren. Ingleichen Zähne, welche den Zähnen der Kälber
gleichen. 2) Bey den Werkleuten, ein Zierath, welcher in dem Hauptgesimse der
drey obern Ordnungen unter dem Wulste angebracht wird, und in wechselsweise
darein geschnittenen Kerben bestehet, so daß die dazwischen stehenden Stücke
des Bandes wie Zähne aussehen; bey dem Goldmann Zahnschnitte, bey dem Vitruv
Denticuli. 8) Im Bergbaue führen diesen Nahmen die eckigen hervor ragenden
Stücke an einer Druse.