Kernrecht
Kernrecht,
[
1555-1556] adj. et adv. welches in der
Geschützkunst von den Kanonen üblich ist. 1) Eine Kanone, ein Stück heißt
kernrecht, wenn der Kern, d. i. die Seele, sich völlig in der Mitte des Stückes
befindet. 2) Ein Stück kernrecht richten, es so richten, daß der Kern oder die
Seele mit dem Horizonte parallel gehet; da denn ein Schuß, welcher in solcher
Richtung daraus geschiehet, ein Kernschuß heißt, im Gegensatze eines
Bogenschusses.