Der Kerker
Der Kerker,
[
1551-1552] des -s, plur. ut nom. sing.
ein besonders in der höhern Schreibart übliches Wort, ein Gefängniß, besonders
ein öffentliches Gefängniß für Missethäter zu bezeichnen. Bey dem Ottfried
Karkare, bey dem Notker Charchar, im Nieders. ehedem Kerkener. Aus dem Latein.
Carcer, so wie dieß aus dem Griech. -
hier nichtlateinischer Text, siehe
Image - .