Die Kalbe
Die Kalbe,
[
1467-1468] plur. die -n, im gemeinen
Leben Obersachsens und Oberdeutschlandes, ein Färsenkalb im zweyten Alter, eine
junge Kuh, welche noch nicht gekalbet hat, und welche an andern Orten mit
vorgesetztem Zischlaute eine Schelbe, richtiger Schälbe, sonst aber auch eine
Färse genannt wird.
Ich bin die Kalbe hier, die Myron hat gegossen, Opitz.
Anm. Im Böhmischen heißt eine solche junge Kuh Gawolice. Es
stehet dahin, ob Kalbe eben von dem vorigen Kalb abstammet, und nicht vielmehr
von gelt, unfruchtbar. Im Wendischen ist jalov, und im Böhmischen galowa, gelt,
unfruchtbar.
S. Gelt.