Keinesweges
Keinesweges,
[
1541-1542] adv. auf keine Art,
schlechterdings nicht. Er konnte dieser Traurigkeit keinesweges widerstehen.
Bey diesen Umständen war mir mein Zustand keinesweges angenehm. Ingleichen
anstatt einer bloßen, aber sehr nachdrücklichen Verneinung. Hast du es nicht
gethan? Antw. Keinesweges. Ich habe ihn keinesweges gesehen. Im Oberdeutschen
keiner Dingen. Richtiger würde man es getheilt Weges schreiben. Der Gegensatz
eines Weges, einer Wegen, auf einige Art, an irgend einem Orte, ist noch in den
gemeinen Mundarten, besonders Niedersachsens üblich.