3. Die Kaute
3. Die Kaute,
[
1527-1528] plur. die -n, im gemeinen
Leben Obersachsens, ein derb zusammen gedrehtes Bund gehechelten Flaches;
welches sonst auch eine Knocke, ingleichen eine Keiste genannt wird. Daher der
Kautenflachs, derjenigen Flachs, welcher in solchen Kauten verkauft wird;
Knockenflachs, Keistenflachs. Siehe 2. und 5. Katze und Kaulbars.