Der Kaisergroschen
Der Kaisergroschen,
[
1463-1464] des -s, plur. ut nom. sing.
ein in den eigenen Ländern des Römischen Kaisers geschlagener Groschen, welcher
geringer als ein guter Groschen ist indem er nur 3 Kreuzer oder 9 bis 9 3/4
Pfenn. hält. Ein Böhmischer Kaisergroschen wird auch nur ein Böhme oder
Kaiserböhme genannt, so wie die ehemahligen Schlesischen Groschen auch unter
dem Nahmen der Silbergroschen bekannt sind. [
1465-1466]