Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Kastanienbraun | | 2. Der Kasten

1. Der Kasten

1. Der Kasten, [1509-1510] des -s, plur. ut nom. sing. ein nur noch in einigen Gegenden übliches Wort, einen Haufen zu bezeichnen, wo denn auch das Zeitwort kasten, in Haufen setzen, üblich ist. Im Trierischen ist ein Kasten oder Kornkasten, ein Haufen auf dem Felde zum Trocknen aufgesetzter Garben; im Hochdeutschen eine Mandel, im Nieders. eine Hocke. Das Korn kasten, es in solche Haufen setzen. Im Schwed. ist Kase, im Finnländ. Casa, im Französ. Tas, und im Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - ; gleichfalls ein Haufen.
Kastanienbraun | | 2. Der Kasten