Die Kartaune
Die Kartaune,
[
1505-1506] plur. die -n, eine Art groben
Geschützes, welche sich besonders durch ihre Kürze von andern Stücken dieser
Art unterscheidet. Eine Kartaune ist kürzer, als eine Kanone. Eine ganze
Kartaune schoß ehedem 100 Pf. Eisen, eine halbe 50 und eine Viertelkartaune 24.
Heut zu Tage hat man die ganz großen ihrer Schwere wegen veralten lassen, und
da schießt eine ganze Kartaune nur 48, eine halbe 24 Pf. u. s. f. Frisch und
andere leiten von dem Latein. Quartana ab, und wollen, daß es ursprünglich ein
Stück Geschütz von der vierten Größe bezeichnet haben, zumahl da auch Münster
Cartune durch Quartana übersetzt. Ihre läßt es hingegen von Karren, Engl. Cart,
abstammen, und will, daß es so viel wie eine Karrenbüchse bedeute. Im Schwed.
kommt Kartow, und im mittlern Latein. Cartouwe, wirklich für eine Kartaune vor.