Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Karrote | | Kärsten

Der Karst

Der Karst, [1505-1506] des -es, plur. die -e, Diminut. das Kärstchen, Oberd. Kärstlein, ein besonders in Obersachsen und Oberdeutschland übliches Wort, eine Hacke mit zwey Zähnen zu bezeichnen, womit man in gebirgigen Gegenden das Feld, besonders aber die Weinberge zu hacken und zu bearbeiten pfleget. Ohne Zweifel von kehren, weil der Boden damit ungearbeitet, oder gewendet wird, oder auch von dem alten karen, schneiden, hauen, ( S. Kerben und Scheren.) Einige gebrauchen es irrig als ein weibliches Wort, die Karst.
Die Karrote | | Kärsten