Der Kärrner
Der Kärrner,
[
1505-1506] des -s, plur. ut nom. sing. 1)
Ein besonders in Franken und Thüringen übliches Wort, eine Fuhrmann zu
bezeichnen, welcher Waaren auf einem Karren, d. i. zweyräderigen Wagen, von
einem Orte zum andern führet. In weiterer Bedeutung auch ein jeder, der mit
einem zweyräderigen Karren fähret. Im Oberd. Karrer, Karer, Kärcher, im
mittlern Lat. Carearius, Caretarius, Caretonus. 2) Derjenige, welcher mit einem
Schubkarren fähret oder arbeitet; der Schubkärrner.