Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Karg | | Der Karger

Kargen

Kargen, [1501-1502] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, karg seyn, der Kargheit nachhängen. Ein andrer karget, da er nicht soll, und wird doch ärmer, Sprichw. 11, 24. Mancher karget und sparet, und wird dadurch reich, Sir. 11, 17.
Die Kunst macht die Natur Verschwendrisch, wo sie kargt, Haged.
Ingleichen active, durch kargen erwerben. Viel Vermögen zusammen kargen.
Karg | | Der Karger