Der Kappzaum
Der Kappzaum,
[
1499-1500] des -es, plur. die -zäume, ein
Zaum mit einem Nasenbande, anstatt des Gebisses, um des Maules junger Pferde zu
schonen. Wer siehet nicht, daß dieses Wort eigentlich einen Zaum mit einer
Kappe bedeutet, (
S. Kappe,) und daß die Italiener ihr Cavezzone und
Cavezzane, die Franzosen ihr Cavecon, und die Engländer ihr Cavesson daher
entlehnet haben. Frisch und andere kehren es um, und lassen das Deutsche von
dem Ital. herstammen, wo Cavezza eine Halfter bedeutet; vielleicht gleichfalls
aus dieser Quelle, oder auch von haben, halten. Im mittlern Lat. ist Capsana so
wohl ein Kappzaum, als auch die Kappe oder Kapusche an einem Kleide.