Das Kapplaken
Das Kapplaken,
[
1499-1500] des -s, plur. ut nom. sing. in
den Niedersächsischen Seestädten, eine Ergetzlichkeit, welche der Schiffer noch
über die bedungene Fracht von jeder Tonne erhält; von dem Nieders. Laken, Tuch,
gleichsam, Tuch zu einer Kappe, franz. Drap de Chausse, Tuch zu Beinkleidern.