2. Die Kaper
2. Die Kaper,
[
1497-1498] plur. die -n, die noch
geschlossenen Blüthknospen der Kapernstaude, besonders so fern sie zum
Gebrauche der Küchen in Essig gebeitzet worden. Aus dem Ital. Cappari, Franz.
Capres, und diese aus dem Griech. -
hier nichtlateinischer Text, siehe
Image - . In weiterer Bedeutung pflegt man auch die Blüthknospen von andern
Gewächsen, wenn man sie so wie diese behandelt, Kapern zu nennen. Dahin gehören
die Ginstkapern, Bramkapern oder Deutschen Kapern, die eingemachten
Blüthknospen der Geniste.