Der Kanzellist
Der Kanzellist,
[
1495-1496] des -en, plur. die -en, ein
nach dem Muster der Lat. Wörter auf ista gebildetes Wort, einen
Kanzelleyschreiber oder solchen Kanzelleybedienten zu bezeichnen, welcher die
entworfenen Ausfertigungen in das Reine schreibet; zum Unterschiede von dem
Concipisten und Copisten. In weiterer Bedeutung haben auch andere Collegia,
wenn sie gleich keine eigentlich so genannte Kanzelleyen haben, ihre
Kanzellisten, die beschlossenen Ausfertigungen in das Reine zu schreiben.