2. Der Kämpfer
2. Der Kämpfer,
[
1491-1492] des -s, plur. ut nom. sing. in
der Baukunst, ein vorspringendes Simswerk an dem Nebenpfeiler, welcher den
Bogen eines Gewölbes träget; der Impost, Französ. Imposte, Lat. Incumba. Bey
dem Pictorius Käpfer, ein Kragstein. Entweder von dem Lat. Incumba, mit
Verheißung der ersten Sylbe, wie Pflaster von Emplastrum, Spital von Hospitale
u. s. f. oder, wie Frisch will, von Kopf, weil das m die Lippenbuchstaben in
mehrern Fällen begleitet, oder endlich unmittelbar von Kamm, Kamp, ein hervor
stehendes Ding. Die Endung er bezeichnet ein Werkzeug oder auch das Ding
selbst.