Die Kabuse
Die Kabuse,
[
1459-1460] plur. die -n, in den gemeinen
Sprecharten, besonders Niedersachsens, ein kleines enges Zimmer, ein Verschlag,
ein Alkoven, eine schlechte Hütte u. s. f. Ingleichen auf kleinern Schiffen,
eine Hütte, ein Verschlag auf dem Verdecke, welcher bey größern Schiffen die
Kajüte heißt. Im Niedersächsischen wird auch das Kerngehäuse des Obstes die
Kabuse, im Osnabrück. aber Karmus und Kalmes genannt. Holländ. Kabuys, Schwed.
Kabbysa. Die letzte Sylbe scheinet aus Haus entstanden zu seyn, das Wort selbst
aber gehöret zu dem zahlreichen Geschlechte derer, welche ein Behältniß, einen
hohlen Raum, eine Hütte u. s. f. bedeuten.
S. Koben, Käfich u. s. f.