Kamma
Kamma,
[
1479-1480] der Nahme eines Bieres,
welches in Herford gebrauet wird. Dieses Wort wird hier nur um deßwillen
angeführet, weil Camma und Camum schon im Lateinischen eine Art eines Bieres
bedeutet, in welchem Verstande es bey dem Ulpian vorkommt, der es ausdrücklich
noch von Cerevisia unterscheidet. Nach dem Simeon von Genua ist Camum, sicera,
potus factus ex hordeo et aliis rebus calidis, ut sunt zinziber et similia,
quae ponuntur in testaceis parvis bene obturatis, et cum aperiuntur, salit in
altum, et vocatur Cerevisia. In den Urkunden Frankreichs, der Niederlande und
Deutschlandes kommt in den mittlern Zeiten Camba häufig so wohl von einem
Brauhause, als auch von einem Bierhause vor; Cambarius ist daselbst ein
Bierbrauer, Cambagium eine Abgabe für die Freyheit, sein Bier selbst zu brauen
u. s. f.