Die Kalkröse
Die Kalkröse,
[
1471-1472] richtiger Kalkröste, plur. die
-n, in einigen Gegenden, z. B. im Lüneburgischen; ein mit Holz schichtweise
vermischter Haufen Kalksteine, welche zu Kalk gebrannt werden sollen. An andern
Orten der Kalkrost, welchen Nahmen auch zuweilen der ganze Haufe Kalksteine
führet, welcher auf Ein Mahl zu Kalk gebrannt wird, und sonst auch ein Brand
heißt.