Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Junius | | 2. Der Junker

1. Der Junker

1. Der Junker, [1453-1454] des -s, plur. ut nom. sing. bey den Bäckern einiger Gegenden, z. B. in Hamburg, ein Nahme des jüngsten Bäckerknechtes, welcher das Holzhacken, und andere geringere Arbeiten verrichtet, und in Leipzig der Keine genannt wird. In großen Backhäusern hat man ihrer wohl zwey, da denn der eine der Ober- und der andere der Unterjunker, genannt wird. Es ist in dieser Bedeutung vermutlich aus Junger oder Jünger entstanden, S. das letztere.
Der Junius | | 2. Der Junker