Jüdisch
Jüdisch,
[
1445-1446] adj. et adv. 1) Den Juden
gehörig, in ihrer Religion und Sitten gegründet. Das Jüdische Land, das Land
der ehemahligen Juden, Palästina. Der Jüdische Glaube, die Jüdische Religion.
Das Jüdische Volk. Das Jüdische Gesetz. Jüdische Fabeln. Jüdisch Deutsch, die
verderbte Hebräische und mit Deutsch vermischte Sprache der heutigen Juden.
Aber Jüdisch für Hebräisch wie 2 Kön. 28, 26, ein Jüdischer Mann, Apostelg. 10,
28, für ein Jude, und ein Jüdisches Weib, Apostelg. 16, 1, für eine Jüdin, sind
im Hochdeutschen ungewöhnlich; so wie ein Jüdischer Gelehrter für ein gelehrter
Jude zweydeutig ist. 2) Nach Art der Juden, besonders auf eine unerlaubte Art
gewinnsüchtig, im verächtlichen Verstande, und in dieser Neigung gegründet. Ein
Jüdischer Wucher, Gewinn. Jüdische Zinsen nehmen. Nein, als Interesse nehm'
ichs nicht. Denken sie, das ich so Jüdisch bin? Gell. In welcher Bedeutung es
auch die Comparation leidet.