Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Johannis-Weihe | | Der Johanniter-Meister

Der Johannis-Wurm

Der Johannis-Wurm, [1439-1440] des -es, plur. die Würmer, Dim. das Johannis-Würmchen, des -es, plur. ut nom. sing. eine Art Käfer, welche sich um Johannis im Grase und in den Gebüschen sehen lässet, gemeiniglich eine grünliche Goldfarbe hat, und bey der Nacht leuchtet; Cantharis Noctiluca L. der Johannis-Käfer, an einigen Orten Nachtmücke, Lichtmücke, Lichtwurm, Gleimchen, Johannis-Gleimchen, von gleimen, glimmen, im Österreichischen Sonnewendskäferle. Das Weibchen ist ein wahrer Wurm, welcher nur in dem Gebüsche kriecht, aber auch leuchtet.
Die Johannis-Weihe | | Der Johanniter-Meister