Der Johannis-Segen
Der Johannis-Segen,
[
1439-1440] des -s, plur. ut nom. sing. in
der Römischen Kirche, ein Segen, worin der Priester den Neuverehelichten ehedem
die Liebe des Evangelisten Johannis anwünschte. Ingleichen Wein, welcher am
Johannis-Tage in der Kirche geweihet wird, wider das Giftgut seyn soll, und
auch der Johannis-Trunk genannt wird, so wie die Weihe dieses Weines die
Johannis-Weihe heißt. Auch ein Abschiedstrunk wird auf dem Lande einiger
Gegenden noch jetzt Johannis-Segen genannt, weil man sich ehedem dabey die
Liebe des seiner Zärtlichkeit wegen bekannten Evangelisten dieses Nahmens
anzuwünschen pflegte.