Das Johannis-Händchen
Das Johannis-Händchen,
[
1437-1438] des -s, plur. ut nom. sing.
die mit jungen Blättersprossen bedeckte Wurzel so wohl des weiblichen
Farnkrautes, Polypodium femina L. als auch des dornigen Farnkrautes, Polipodium
aculeatum L. welche man am Johannis-Tage zu graben, ihr durch Beschneiden die
Gestalt einer kleinen Hand zu geben, und zu mancherley Aberglauben zu
mißbrauchen pflegt.