Der Jesuit
Der Jesuit,
[
1433-1434] des -en, plur. die -en, der
Nahme eines bekannten nunmehr aufgehobenen Ordens in der Römischen Kirche, nach
dem Lat. Jesuita. Daher der Jesuiter-Orden, das Jesuiter-Kloster, das
Jesuiter-Collegium, die Jesuiter-Schule u. s. f. Das Jesuiter-Pulver, die
gevülverte Fieberrinde, Cinchona L. welche in kalten Fiebern sehr wirksam ist,
und deren Vertrieb ehedem in den Händen der Jesuiten war. Der Jesuiten-Rausch,
ein mäßiger Rausch, ein Rausch bis zur wohl geordneten Fröhlichkeit, weil die
Jesuiten einen solchen Rausch in ihrer Sittenlehre für unsündlich erkläret
haben.