Der Jaspiß
Der Jaspiß,
[
1425-1426] des -sses, plur. inus. außer
von mehrern Arten, die -sse, ein glasartiger, feiner, undurchsichtiger
Felsenstein, welcher eine gute Politur annimmt, und daher unter die
Halbedelsteine gerechnet wird, ob er gleich oft große und lange Gebirge
ausmacht. Man findet ihn von verschiedenen Farbe, da er denn, wenn er fleckig
ist, zuweilen auch Pantherstein genannt wird. Der Nahme ist morgenländisch,
Hebr. -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , Persisch Jascp,
Griech. -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - . Die Dichter
haben aus Unkunde von diesem Steine oft einen sehr seltsamen Gebrauch gemacht.
Z. B. Gryphius: Dieser Blumen Jaspis kann Sarder und Smaragd abstechen.