Die Huzel
Die Huzel,
[
1343-1344] plur. die -n, in den gemeinen
Sprecharten, getrocknete Birnen und Äpfel, besonders von schlechterer Art; in
Baiern Kletzen, an andern Orten Knödel, in Österreich Äpfel- oder Birnspaltel.
Entweder von dem noch in gemeinen Mundarten üblichen hutzen, huzeln, schneiden,
verhuzeln, verschneiden, verhunzen, wohl sie gemeiniglich in vier Theile
getheilet werden, oder auch von dem gleichfalls noch hin und wieder übli- chen
huzeln, runzelig werden, huzelig, runzelig, weil dergleichen gedörretes Obst
sehr runzelig ist. Im Holländ. ist Hotte geronnene Milch.
S. Schütten. [
1343-1344]