Husten
Husten,
[
1335-1336] verb. reg. neutr. mit dem
Hülfsworte haben, die Luft auf eine heftige, mit einem lauten Schalle
verbundene Art aus der Lunge stoßen, besonders so fern es geschiehet, um die
Luftröhre oder den Magenschlund von einem fremden Körper zu befreyen. Immer
husten müssen. Der Kranke hat den ganzen Tag gehustet. Aufhören zu husten.
Flöhe husten hören, figürlich, überklug seyn, viele eingebildete Klugheit
besitzen. Anm. Im Nieders. hosten, im Engl. to houst, im Angelsächs. hweostan,
im Dän. hoste, im Schwed. hosta. Ihre leitet es von dem Nordischen Hoest, die
Brust, her; allein es ist wohl so wie das Latein. Tussis, und andere
Benennungen in andern Sprachen, eine Nachahmung des durch husten verursachten
Schalles.
S. das folgende.