Hümpeln
Hümpeln,
[
1317-1318] verb. reg. act. mit
Unwissenheit arbeiten, und die Sache dadurch verderben, besonders bey den
Handwerkern; im Nieders. humpeln. Wer ein Handwerk nicht recht gelernet hat,
hümpelt seine Arbeit nur so hin. Das zusammen gesetzte verhümpeln findet sich
bey dem Hans Sachs. Es ist das Diminutivum von dem noch im Oberdeutschen
üblichen humpen, und stammet mit dem noch hin und wieder üblichen Hump, ein
kurzes abgeschnittenes Stück, von hammeln, schneiden, verschneiden her. Die
gleich bedeutenden Stumpf, stümmeln, stümpern, haben eine ähnliche Abstammung.
S. Hummelich, 2. Hammel und Hümpler.