Die Humpe
Die Humpe,
[
1315-1316] plur. die -n, oder der Humpen,
des -s, plur. ut nom. sing. ein Trinkgeschirr von ungewöhnlicher Größe. Aus
großen Humpen trinken. Im Oberdeutschen Gumpe, wo es aber auch die Tiefe in
einem Wasser bedeutet, wie das Ital. Gumba. Bey dem Notker ist Gumph ein
stehender See. Im Nieders. ist Kume, Kumpe, ein Wasserbehältniß, eine Cisterne,
ingleichen eine tiefe Schüssel, im mittlern Lat. Cumex, im Angels. Comb, ein
Thal, im Franz. Cume, das tiefe Behältniß an einer Kelter, im Lat. Cymba, ein
Kahn, anderer zu geschweigen. Alle diese Wörter bezeichnen eine Vertiefung, und
gehören mit der ersten Sylbe in dem Worte Himbeere, mit Himmel u. a. m. zu dem
Worte ha, hoch und tief, welches mit einer Menge von Ableitungslauten auch auf
gar viele Art eingeschränket worden.
S. auch Rumpf und Himten.