Hum!
[
1315-1316] ein Zwischenwörtchen, welches
oft nur hm! lautet, und besonders in folgenden Absichten gebraucht wird. 1)
Jemanden zu rufen, wo es mit dem Lat. hem überein kommt, und vornehmlich in
einigen Oberdeutschen Gegenden gebraucht wird, wofür on andern pst! pst!
üblicher ist. 2) Als ein Verbiethungswort, besonders in Niedersachsen, wofür in
andern Gegenden ham üblicher ist. 3) Bey den Fuhrleuten, ein Zeichen für die
Pferde, sich mit dem Hintern herein zu drehen, und sich in die Stränge zu
stellen, wo es aus herum zusammen gezogen ist. 4) Ein Zeichen, seine
Gleichgültigkeit gegen eine Sache an den Tag zu legen. Oft ist es auch ein
Zeichen eines geringen Grades der Verwunderung, einer Bejahung u. s. f.