Der Hühnerabend
Der Hühnerabend,
[
1307-1308] des -es, plur. die -e, auf dem
Lande einiger Gegenden, z. B. in Niedersachsen, der Abend vor der Hochzeit; an
welchem die Nachbarn ihre Hochzeitsgeschenke bringen, worunter sich
gemeiniglich auch Hühner befinden; Der Gabeabend, Hühnerbringer-Abend, das
Hühnerfangen. Im Hochdeutschen wird es auch der Polterabend genannt, (
S. dieses Wort,) im mittlern Lateine Frankreichs aber
Cochetus, von Cochet, ein junges Huhn.