Der Hub
Der Hub,
[
1297-1298] des -es, plur. inus. von dem
Zeitwarte heben. 1) Die Handlung des Hebens, da man einen Körper empor hebet,
und in weiterer Bedeutung, diejenige Handlung, da man ihn durch einen Stoß in
Bewegung bringet, in niedrigern Sprecharten der Schupp. Der Hub des Wassers
durch Kunstgezeuge, die Hebung desselben. Einer Sache den Hub geben, einen
Schwung, das Gewicht. Bey den Handwerkern ist der Hub das Recht einer
verwitweten Meisterinn, einen Gesellen, welcher ihr gefällt, aus einer jeden
andern Werkstätte auszuheben, und zu ihrer Arbeit zu gebrauchen. 2) Was
gehoben, oder vielmehr ausgehoben wird, in welchem Verstande das Beste unter
mehrern Dinge Einer Art der Hub genannt wird.
S. auch Aushub.