2. Die Horde
2. Die Horde,
[
1283-1284] plur. die -n, eine Herde
Menschen, doch nur in engerer Bedeutung, ein aus mehrern herum wandernden
Menschen bestehendes Hirtenlager, wo dieser Wort am häufigsten von den Tartarn
gebraucht wird, welche noch ein solches Hirtenleben führen, und oft lebenslang
in solchen Horden herum ziehen. In engerer Bedeutung bezeichnet es einen ganzen
unter einem gemeinschaftlichen Oberhaupte stehenden Stamm einer solchen
unstäten Tartarischen Nation. Im Deutschen verbindet man mit diesem Worte
gemeiniglich einen verächtlichen Nebenbegriff, daher man einen Haufen
ungesitteter, räuberischer Leute auch wohl figürlich eine Horde zu nennen
pfleget. Im Engl. Horde, im mittlern Lat. Orda und Horda. Es ist in dieser
Gestalt ein völlig Tartarisches Wort, welches aber zu unserm Herde gehöret, und
den gemeinschaftlichen Ursprung auch der entlegensten Nordasiatischen und
Europäischen Sprachen bestätiget. Schon Kero gebraucht Chorta für eine Herde.