Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Hohneckerey | | Die Höhnerey

Hohnen

Hohnen, [1259-1260] verb. reg. act. mit Verachtung verspotten, mit der vierten Endung der Sache. Du hast den Herrn durch deine Bothen gehöhnt, 2 Kön. 19, 23.
Lächelt muntre Schönen Unser Ernst zu höhnen, Haged.
Auch in Gestalt eines Neutris. Sie urtheilen, daß ich zur Unzeit höhne, Less. Das Hauptwort die Höhnung ist nur in den Zusammensetzungen aushöhnen und verhöhnen üblich. Anm. Bey dem Ottfried honen, gihonen, bey den Schwäbischen Dichtern, die es aber auch für tadeln gebrauchen, gehoenen.
Die Hohneckerey | | Die Höhnerey