Der Hohlmeißel
Der Hohlmeißel,
[
1257-1258] des -s, plur. ut nom. sing.
ein Werkzeug verschiedener Handwerker und Künstler, andere Dinge damit
auszuhöhlen, oder in die Tiefe zu arbeiten, welches bey einigen auch ein
Hohleisen genannt wird. Der Hohlmeißel der Tischler und Zimmerleute ist halb
rund und gebogen. Von ähnlicher Art ist der Hohlmeißel der Probierer im
Hüttenbaue, das zum Probieren nöthige Silber aus dem Brandsilber damit
auszuhauen, daher er auch der Aushubmeißel genannt wird. Der Hohlmeißel der
Feilenhauer hat eine ausgehöhlte Schneide, die Striche auf den runden Feilen
damit zu hauen.