Der Höfener
Der Höfener,
[
1237-1238] des -s, plur. ut nom. sing.
ein nur in einigen Gegenden übliches Wort, 1) einen Vollbauer oder Pferdner zu
bezeichnen, welcher einen ganzen Bauerhof besitzet, und am häufigsten ein
Hüfner genannt wird,
S. dieses Wort. 2) In Westphalen werden Unterthanen oder
Leibeigene, welche zu einem gewissen Herrenhofe gehören, Hofhörige, gleichfalls
Höfener genannt. [
1237-1238]