Hobeln
Hobeln,
[
1215-1216] verb. reg. act. mit dem Hobel
bearbeiten. Ein Bret glatt hobeln.
S. Abhobeln, Behobeln. Jemanden hobeln, figürlich, ihm
die rauhen Sitten zu benehmen suchen.
S. Ungehobelt. Das Hauptwort die Hobelung ist nicht
üblich. Anm. Im Nieders. höveln, im Dän. hovle, im Schwed. höfla, im Isländ.
hesla, im Böhm. hoblowati. In Luthers Bibel kommt noch einige Mahl die
Niedersächsische Form höfein vor. Von einer Riege gehöfelten Cedern, 1 Kön. 6,
36. Gehöfeltes Holz, 2 Chron 34, 4. In Hofea 6, 5 wird es figürlich für strafen
gebraucht; darum höfele ich sie durch die Propheten.