Die Hirsendrüse
Die Hirsendrüse,
[
1209-1210] plur. die -n, in der
Zergliederungskunst, kleine, den Hirsekörnern ähnliche Drüsen, welche an
verschiedenen Theilen des Leibes in der Hant, besonders zwischen den Hänten des
Harnganges liegen, die Feuchtigkeiten absondern, und den Schweiß befördern
helfen; Glandulae miliares.