Der Hirschfänger
Der Hirschfänger,
[
1205-1206] des -s, plur. ut nom. sing.
ein langes Messer in einer Scheide, mit einem Griffe, womit die Jäger einen
angeschossenen Hirsch abfangen, d. i. ihn damit in die Brust nach der
Herzkammer zu stoßen; welches Messer sie zugleich als ihr gewöhnliches
Seitengewehr an der Seite tragen, und es auch den Weidner nennen. Nur gute und
jagdbare Hirsche haben die Ehre, mit dem Hirschfänger abgefangen zu werden;
geringere bekommen nur den Genickfang mit dem Genickfänger,
S. dieses Wort. Nochmahls ist der Hirschfänger, Franz.
Couteau de Chasse, auch ein gewöhnliches Seitengewehr anderer Personen
geworden.