Das Hirn
Das Hirn,
[
1203-1204] des -es, plur. von mehrern
Massen dieser Art, die -e, und im Oberdeutschen, die -er, ein im Hochdeutschen
ungewöhnlich gewordenes Wort, wofür Gehirn üblicher ist,
S. dasselbe. Besser hat sich dieses Wort in den
folgenden Zusammensetzungen zu erhalten gewußt, in deren meisten das einfache
Hirn gewöhnlicher ist, als das verlängerte Gehirn. Auch kommt das Diminut. das
Hirnlein, für Gehirnlein oder Gehirnchen, noch in der Zergliederungskunst vor,
die kleinere hintere runde Masse des Gehirnes zu bezeichnen, Lat. Cerebellum;
im Gegensatze der vordern größern, welche im engsten Verstande das Hirn oder
Gehirn genannt wird.