Hinzu
Hinzu,
[
1201-1202] adv. die Richtung einer
Bewegung zu oder nach einem Gegenstande zu bezeichnen. 1) Eigentlich, so fern
sich die Bewegung zugleich von der redenden Person entfernet; im Gegensatze des
herzu. Tritt zu ihm hinzu. Sem und Japhet gingen rücklings hinzu, zu dem Noah,
1 Mos. 9, 23. Ingleichen ohne Beziehung auf die redende Person; bloß die
Richtung zu einem Gegenstande mit einer relativen Partikel zu bezeichnen; wie
herzu. Das Volk aber drang hinzu, Luc. 11, 29. Moses machte sich hinzu ins
Dunkle, 2 Mos. 20, 21. 2) Figürlich, von einer Sache, eine Vermehrung derselben
zu bezeichnen; so wie dazu, welches doch noch mehr relativ ist. Noch etwas
hinzu thun. Zu dem was gesagt worden, kann man noch hinzu setzen u. s. f. Er
fügte noch hinzu. Die Araber waren keine großen Erfinder, sie setzten wenig zu
den Wissenschaften der Griechen hinzu.