Hinweg
Hinweg,
[
1201-1202] ein Nebenwort, welches für das
einfache weg gebraucht wird, dessen Bedeutung das hin bloß verstärket;
eigentlich, von hier, oder von hinnen weg. Und sollts essen, als die hinweg
eilen, 2 Mos. 12, 11. Sie führeten hinweg, was die Assyrer da gelassen hatten,
Judith 15, 7. Hinweg mit diesem! Luc. 23, 18. Ein über die Alltäglichkeit
hinweg strebender Schwung der Seele, Zimmerm. Über das Gute hinweg gehen. Sich
über etwas hinweg setzen.
Hinweg den kalten Dichter, der ohne Feuer correct Nicht unsre
Zähren fordert, nicht rühret, noch erschreckt! Dusch.
Wo man doch anstatt der vierten Endung lieber das Vorwort mit
gebraucht; hinweg mit dem kalten Dichter. Besonders gebraucht man es anstatt
des einfachen weg gern am Ende eines Satzes, demselben mehr Ründe und Wohlklang
zu geben. Ich glaube, darüber bist du schon lange hinweg. Alle Einwendungen
fallen jetzt hinweg. Bey dem Stryker enwech.
S. Weg und die damit zusammen gesetzten Zeitwörter, wo
das weg, wenn es nöthig ist, überall in hinweg geändert werden kann.
[
1201-1202]