Hinreichen
Hinreichen,
[
1189-1190] verb. reg. 1) Activum,
reichend von der redenden Person entfernen; im gemeinen Leben hinlangen. Einem
die Hand hinreichen. Daher die Hinreichung. 2) Neutrum, mit haben, bis an etwas
reichen. Der Strick ist zu kurz, er reichet nicht hin. Ingleichen figürlich,
der Größe, der Menge, der innern Kraft nach zur Hervorbringung einer Wirkung
geschickt seyn; wie hinlangen und zureichen. Dazu reicht mein Vermögen nicht
hin. Hinreichendes Vermögen, hinreichende Kraft zu etwas haben. Das ist dazu
schon hinreichend. Die natürlichen Kräfte der Dinge reichen dazu nicht hin.