Hindurch
Hindurch,
[
1183-1184] ein Nebenwort, die Richtung
einer Bewegung durch einen Ort, von der redenden Person weg, zu bezeichnen. Du
hast sie frey hindurch geführet, durch das rothe Meer, 3 Macc. 2, 8. Sie zogen
durchs Feld hindurch, Jer. 39, 4. Oft auch nur für dadurch, so daß sich hin
nicht auf die redende Person, sondern auf das verschwiegene Hauptwort beziehet,
oder auch das durch bloß verstärket. Bis wir hindurch gingen, durch das
Schilfmeer, Jos. 44, 23. Er ist von Tode zum Leben hindurch gedrungen, Joh. 5,
24. Ingleichen von einer Zeit. Die ganze Nacht hindurch spielen. In dem alten
Fragmente auf das Carls des Großen Feldzug bey dem Schilter, hinthurh.
S. Durch und Herdurch.